Sehr geehrte Anwender und Kunden in Russland und Belarus
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir während des aktuellen Konfliktes und des völkerrechtswidrigen Überfalls auf die Ukraine keine Bestellungen aus der Russischen Förderation oder Belarus entgegennehmen.
Auch werden wir für die betroffenen Länder keinen Support oder techn. Unterstüzung anbieten.
Wir fühlen wir uns verpflichtet, das breite Netz der Sanktionen zu unterstützen und eine klare Haltung einzunehmen.
#StandWithUkraine

Version 3.2 veröffentlicht

Vor wenigen Tagen wurde die Version 3.2 offiziell zum Download und für die automatische Aktualisierung bereitgestellt.
Neben einigen kosmetischen Korrekturen und kleineren (oder auch größeren) Bugfixes wurden zwei neue Features implementiert:

  • Die exportierten Dateien für Formulare und/oder Berichte können nun auf Wunsch in Layout und Code aufgeteilt (gesplittet) werden.
    Das vereinfacht die Zusammenarbeit, wenn z.B. die Arbeiten am Design und am Code an zwei verschiedene Entwickler vergeben werden.
    Ist die entsprechende Option in den Einstellungen für die jeweilige Datenbank aktiviert, wird neben der Datei mit dem Code (formular.def) auch eine separate Datei mit den reinen Designinformationen (formular.layout) erstellt, die dann natürlich auch getrennt versioniert werden können. Vor dem Import werden die beiden Dateien natürlich wieder zusammengefügt.

  • ObjektmodellAuf besonderen Wunsch aus den USA wurden die Möglichkeiten zur Automatisierung von OASIS über das Objektmodell erweitert.
    Es ist nun möglich, die Objekte und/oder die Eigenschaften eine Datenbank auch per VBA zu exportieren. Mit EarlyBinding realisiert sieht das wie folgt aus:
    Dim oa As New oasis: oa.ExportObjects oaForm + oaReport + oaDBProperty, "C:\Temp"

Continous Integration mit Continua CI

Wer sich mit Themen wie Clean-Code, Agile und DevOps beschäftigt, kommt um Continous-Integration und Continous-Delivery nicht herum.

Im Tagesgeschäft mit Microsoft Access habe ich schon seit langem auf komplette Automatisierung umgestellt. Im Zusammenspiel von Subversion und OASIS ist das kein größeres Problem.
Ein Commit in die Versionsverwaltung führt automatisch zu einem neuen Build meiner Access-Applikationen und auch gleich zu einer automatischen Verteilung an die Anwender im Unternehmen.
Ich selbst muss mich um nichts mehr kümmern ... außer darum dass mein Code auch funktioniert.

Seit ein paar Tagen habe ich das jetzt auch für OASIS selbst implementiert ...

Weiterlesen

Neue Features ab Version 3.0.15

Mit der kommenden Version 3.0.15 werden neue Features veröffentlicht:

  • Die Filterung der einzelnen Listen im Im- und Exportdialog wird künftig beim Schließen des Dialogs gespeichert und beim erneuten Öffnen wiederhergestellt.
  • Für die automatischen Updates lässt sich einstellen, ob ggf. nur eine Meldung erfolgen soll.

Außerdem wurden natürlich einige kleinere Fehler und Unschönheiten beseitigt.
So wird die Liste der Tabellen nun auch direkt beim Öffnen des Exportdialogs sauber gezeichnet .. das sah in der Vergangenheit manchmal etwas unschön aus.

 

Wir nutzen Cookies und eingebettete Schriftarten auf unserer Website, die für den Betrieb der Seite essentiell sind. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.