Neuigkeiten zu OASIS-SVN ...

... und Nachrichten aus den Bereichen Access- und Delphi-Entwicklung

Sehr geehrte Anwender und Kunden in Russland und Belarus
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir während des aktuellen Konfliktes und des völkerrechtswidrigen Überfalls auf die Ukraine keine Bestellungen aus der Russischen Förderation oder Belarus entgegennehmen.
Auch werden wir für die betroffenen Länder keinen Support oder techn. Unterstüzung anbieten.
Wir fühlen wir uns verpflichtet, das breite Netz der Sanktionen zu unterstützen und eine klare Haltung einzunehmen.
#StandWithUkraine

  • Home
  • Support
  • Blog
  • Version 3.1 veröffentlicht ...

Version 3.1 veröffentlicht ...

Soeben wurde die Version 3.1 veröffentlicht.

Neben der kompletten Überarbeitung des Assistenten, die fast einer Neuentwicklung gleichkam, wurden einige weitere Features - vor allem auf Anwenderwunsch - integriert:

  • In der Einstellungsdatei (*.oasis) eines Projekts kann definiert werden, welche Systemobjekte im Ex- und Importdialog aufgeführt werden.
    Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn jemand auf die Idee gekommen ist seine Objekte mit den Namen "MSys..." zu "verstecken".
  • In der Einstellungsdatei (*.oasis) eines Projekts kann definiert werden,dass für das Kontextmenü nicht nach verknüpften ODBC-Tabellen gesucht wird.
    Die führte in älteren Access-Versionen manchmal zu Problemen.
  • Mit "MethodeVorImport" kann eine Methode angegeben werden, die vor dem Import von Tabellen, Formularen usw. ausgeführt wird.
    Ist eine solche Methode angegeben, werden die Module als erstes importiert. Mit Hilfe der Methode kann dann z.B. Benutzername/Passwort für die Verknüpfung von ODBC-Tabellen vordefiniert werden.
  • Außerdem wurden jede Menge kleinerer Refactorings durchgeführt, die die Wartung, Fehlersuche und Erweiterungen erleichtern sollen.
    Sowas sollte sich eigentlich jeder Entwickler zu eigen machen: Padfinderregel ... hinterlasse den Code immer in besserem Zustand als Du ihn vorgefunden hast.

 

Tags: OASIS-SVN, Delphi

Wir nutzen Cookies und eingebettete Schriftarten auf unserer Website, die für den Betrieb der Seite essentiell sind. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.